Besonders im Bereich hoch komplexer Krankheiten des Nervensystems sowie bei Autoimmunkrankheiten wie Multipler Sklerose, aber auch bei Krebs müssen in der Schweiz wie bisher Versuche an Tieren möglich sein, damit neue und wirksamere Medikamente und Therapien entwickelt werden können. Zudem sind Tierversuche in vielen Fällen von den Behörden vorgeschrieben. Bevor ein neuer Wirkstoff in klinischen Studien an Menschen getestet werden darf, muss er in der präklinischen Phase einige Prüfungen am Tier bestehen, um die Sicherheit für den Menschen zu garantieren.
Interpharma am 12.12.2019
Zielgerichtete, hoch wirksame Krebstherapien werden sehr oft von belastenden Nebenwirkungen begleitet. Das ist z.B. bei einer Standardtherapie der Fall, bei der der EGF-Rezeptor blockiert wird. Dieser EGFR ist ein Protein, das die Zellteilung aktiviert. Wird er ausgeschaltet, entzündet sich die Haut oft so stark, dass Patienten die Krebstherapie abbrechen.
MedUni Wien am 12.12.2019
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie begrüßt die Gesetzesinitiative, auf die aktuelle Situation von Lieferschwierigkeiten bei einigen Arzneimitteln in Deutschland zu reagieren. Der BPI kritisiert aber, dass die angestrebten Maßnahmen nicht zielführend sind.
BPI am 12.12.2019
Gut ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir – hoffentlich.
Puritas Gesundheit & Wohlfühlhaus GmbH am 12.12.2019
ANMERKUNG: Für einen Witz des Tages müssen die genannten Fakten nicht unbedingt falsch sein. Es reicht schon, wenn aus Sicht der Frohmedizin die Richtung oder Konsequenz “absurd” ist …